Kalenderbuch 2025 Seit fünf Jahren kreiere ich ein Kalenderbuch im Format A5 mit Pflanzenbildern von meinen Reisen in aller Welt. Es ist ein stabiles Buch mit Ringbindung und Fotos in hoher Druckqualität. Für jede Woche enthält das Kalenderbuch ein Pflanzenfoto mit einem kurzen Kommentar. Auch wer keine Agenda braucht kann es zur Erbauung durch die schönen Aufnahmen einfach aufstellen, oder die Fotos als praktische Postkarten heraustrennen. BildDer Selbstkostenpreis beträgt Fr/Euro 20.- /Stück plus Porto. (ab 10 Ex. 15.-/Stück). Bestellung: peter dot steiger at me dot com |
|
Heimische Wildstauden im Garten - attraktiv und naturnah gestalten Ulmer-Verlag, Stuttgart 2020, 2. Auflage 2021, 166 Seiten, SFr 42.-, 170 Farbbilder und zahlreiche Skizzen.Die wichtigsten elf Lebensräume im naturnahen Garten werden mit ihren spezifischen Eigenschaften und Gestaltungsmöglichkeiten beschrieben. Für jeden dieser Lebensräume werden geeignete Wildstauden in Wort und Bild vorgestellt, die es ermöglichen eine wirkungsvolle und ästhetisch ansprechende Pflanzung für den eigenen Garten zusammenzustellen. Bild |
![]() |
Wälder der Schweiz - Von Lindengrün zu Lärchengold Vielfalt der Waldbilder und Waldgesellschaften der Schweiz; Ott-Verlag, Bern, 2010 vierte, überarbeitete Auflage; Fr 98.-, 462 Seiten, knapp 1000 Farbbilder, zahlreiche Skizzen und Verbreitungskarten.Nach einer breiten Einführung in die Standortbedingungen und Geschichte der Wälder werden alle 116 in der Schweiz bisher beschriebenen Waldgesellschaften mit ihren typischen Pflanzen und Lebensumständen in Wort, Bild und mit Verbreitungskarten vorgestellt. |
![]() |
Esche, Espe oder Erle? - Pflanzenportraits aller wildwachsenden Gehölze Mitteleuropas Ott-Verlag, Bern, 2. Auflage 2016; Fr 168.- für beide Bände zusammen,Hauptband: 727 Seiten mit ca 3000 Farbfotos, zahlreichen Gehölzsilhouetten und Verbreitungskarten für Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein und Benelux. Jede der 230 wild wachsende Baum- und Strauchart plus der häufigsten 30 Exoten wird mit ausführlichen Texten und je acht Fotos in unterschiedlichsten Belangen wie z.B. Eindeutige bestimmungsmerkmale, unterschiede zu ähnlichen Arten, Namensherkunft, Mythologie, Heilkräfte, Standortbedingungen ausführlich portraitiert. Im umfangreichen Anhang Bildgalerien der Blüten, Früchte, Rinden, knospen, Lebensräume, Pflanzenfamilien und vieles mehr. Wird von diversen Rezensionen als Standardwerk für die Gehölze Mitteleuropas bezeichnet. Bestimmungsband: Der kleine, feldtaugliche Bestimmungsband führt mit einer vereinfachten Einsteigerversion und einem kompletten Bestimmungsschlüssel zu den typischen Merkmalen aller im Hauptband portraitierten Gehölze 368 Seiten, ca. 1200 Farbfotos. |
![]() |
Bark Anatomy of Trees and Shrubs in the Temperate Northern Hemisphere Fritz H. Schweingruber, Peter Steiger, Annett Börner Springer-Verlag, Cham 2019, 394 Seiten, SFr. 196.-, 1055 Farbbilder, in englischEs werden 166 verschiedene Gehölze aus neun Biomen: Boreale Taiga, Subalpine und subarktische Zwergstrauchheiden, Bergwälder Eurasiens, Laubwälder Mitteleuropas, Submediterrane Laubwälder, Laubwälder Ostasiens, Laubwälder im Östlichen Nordamerika, Koniferenwälder des Pazifischen Nordamerikas und Mediterrane Hartlaubwälder vorgestellt. Eine Seite des Pflanzenportraits mit je drei Fotos ist dem makroskopischen Pflanzenaspekt gewidmet (Autor Peter Steiger), die Gegenseite mit je drei Bildern von mikroskopischen Dünnschliffen dem artspezifischen Rindenaufbau derselben Arten (Autor Fritz H. Schweingruber). Seit siebzig Jahren das erste umfassende Bildwerk zur Rindenanatomie. |
![]() |
Naturnahe kleine Gärten – Kleine Flächen sinnvoll umgestalten Das Naturgarten-Fachmagazin Heft 3-20, Naturgarten e.V., Bonn 2020, Euro 7.50. 68 Seiten, 146 Farbbilder und zahlreiche Farbskizzen und Pflanzentabellen.Eine praxisorientierte Fundgrube für die Anlage auch kleiner naturnaher Gärten, mit zahlreichen Gestaltungsideen, Pflanzenlisten und Beschreibung der wichtigsten Lebensräume im naturnahen Garten. |
![]() |
Naturnahe Gärten attraktiv gestalten Farbig bebilderte Broschüre des Amtes für Raumplanung, Natur und Landschaft, Kanton Basel-Landschaft, 23 Seiten, gratis zu beziehen solange Vorrat reicht. |
![]() |
Bäume und Sträucher der Schweiz Feldführer zu den wichtigsten Wildgehölzen, Bäumen und Sträuchern mit Fotos und Verbreitungskarten für die Schweiz (2014), Birdlife Schweiz.Zu beziehen bei SVS, 8036 Zürich, Fr 5.- |
![]() |
Bäume und Sträucher im Siedlungsraum Praxishilfe Biodiversität mit zahlreichen praktischen Informationen rund um die Wildgehölze im Siedlungsraum und einer Auswahl besonders gartentauglicher Sträucher und Bäume (2016), Birdlife Schweiz.40 Seiten mit vielen Farbfotos und Planskizzen, zu beziehen bei SVS, 8036 Zürich, Fr 5.- |
![]() |
Artikel zum Herunterladen Verschiedene von mir für Zeitschriften verfasste Artikel zum Download als PDF.
|